03.04.25

WIE MAN ECHTEN PARMIGIANO REGGIANO ERKENNT

WIE MAN ECHTEN PARMIGIANO REGGIANO ERKENNT

ENTDECKEN SIE, WIE MAN PARMIGIANO REGGIANO VON FÄLSCHUNGEN UND NACHAHMUNGEN UNTERSCHEIDEN KANN

Zutaten

Der Parmigiano Reggiano wird aus Rohmilch, Salz und tierischem Lab hergestellt. Bei der Angabe von anderen Zutaten oder Konservierungsstoffen auf dem Etikett handelt es sich nicht um echten Parmigiano Reggiano.

Parmigiano Reggiano mit Rinde

Wird der Parmigiano Reggiano im Ganzen oder in Stücken mit Rinde verkauft, weist er ein wichtiges Element auf, durch das er immer erkennbar ist: Die Kennzeichnung. An der Rinde muss sich nämlich die gepunktete Aufschrift „Parmigiano Reggiano“ befinden, die entlang der gesamten Seitenfläche der Rinde verläuft. Es handelt sich hierbei um eine Ursprungskennzeichnung, die während der Herstellungsphase angebracht wird und die Echtheit des Käses garantiert.

Parmigiano Reggiano ohne Rinde

Der Parmigiano Reggiano wird auf unterschiedliche Weise verpackt. Dabei ist vorgesehen, dass die Rinde (wenn gerieben, in Spänen oder in Würfeln) entfernt wird. Wie kann man sicher sein, dass es sich bei dem verpackten Produkt um einen echten Parmigiano Reggiano handelt, wenn die gepunktete Aufschrift fehlt?

Um einen echten Parmigiano Reggiano Käse handelt es sich dann, wenn mindestens eines der folgenden Kennzeichen vorhanden ist

  • Das Markenzeichen „Fetta e forma [Keil und Laib]“
  • Das Markenzeichen „Fetta e forma [Keil und Laib]“Mezzano
  • Das Markenzeichen „Fetta e forma [Keil und Laib]“Export
  • Das Markenzeichen „Fetta e forma [Keil und Laib]“Premium“ 

Außerdem müssen auf den Etiketten des portionierten und geriebenen Parmigiano Reggiano die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben aufgeführt sein.

Der Parmigiano Reggiano wird nur in seinem Herkunftsgebiet verpackt. Nur die vom Parmigiano Reggiano-Konsortium autorisierten Mitarbeiter sind mit dieser Aufgabe betraut. Diese sind Teil des Kontrollsystems Organismo Controllo Qualità Produzioni Regolamentate [Einrichtung zur Kontrolle der Produktionsqualität bei regulierter Produktion.

Welche gesetzlich vorgegebenen Angaben müssen die Etiketten enthalten?

Auf der Verpackung von Parmigiano Reggiano müssen die folgenden gesetzlich und vom Schutzkonsortium vorgeschriebenen Angaben gemacht werden:

  • Der EG-Stempel zur Identifizierung des Herstellungs- und/oder Verpackungsbetriebs des Erzeugnisses. Jedes Unternehmen hat einen anderen Identifikationsstempel, der aus zwei Buchstaben besteht, die das Herkunftsland bezeichnen (z. B. Italien = IT), und einer Nummer, welche die Region und den Betrieb angibt.
  • Die Aufschrift: „Certificato da Organismo di Controllo autorizzato dal Ministero competente – ITALIA“ (Zertifiziert durch eine von Mipaaf zugelassene Kontrollstelle) zusammen mit dem DOP-Logo.
  • Die Genehmigungsnummer, die vom Schutzkonsortium von Parmigiano Reggiano an alle Erzeuger und Verpacker des Produkts vergeben wird.

Nur Verpackungen, die mindestens ein Herkunftsoder Auswahlzeichen und gleichzeitig alle gesetzlichen Angaben tragen,  kennzeichnen echten Parmigiano Reggiano. Hiervon ausgenommen ist das direkt von der Verkaufsstelle vorverpackte Produkt.

DIE GÜTESIEGEL

KENNZEICHNUNG „PARMIGIANO REGGIANO“ FETTA e FORMA [KEIL UND LAIB]

KENNZEICHNUNG „PARMIGIANO REGGIANO“ FETTA e FORMA [KEIL UND LAIB]

Sie kennzeichnet Käse, der in der Auswahlprüfung (Begutachtung) des Laibs als erste Kategorie anerkannt wurde (scelto, zero, uno). Die Teigstruktur des Käses ist kompakt und weist Eigenschaften auf, die den Regeln entsprechen. Daher eignet sich der Laib für einen langen Reifungsprozess und wird sowohl für den Direktverzehr als auch bei der Weiterverarbeitung geschätzt. Die Käselaibe tragen die Ursprungskennzeichnung bzw. die Punktschrift „Parmigiano Reggiano“, das Etikett aus Kasein und das ovale Brandzeichen. Dieses Zeichen kann auch verwendet werden, um das geriebene und portionierte Produkt (z. B. in Würfeln, Brocken und Hobeln) zu kennzeichnen, das aus einem Laib gewonnen wird, der die in der Spezifikation festgelegten Anforderungen erfüllt.

GÜTESIEGEL „PARMIGIANO REGGIANO FETTA E FORMA MEZZANO“

GÜTESIEGEL „PARMIGIANO REGGIANO FETTA E FORMA MEZZANO“

Als Mezzano wird der Parmigiano Reggiano bezeichnet, der leichte bis mittelschwere Mängel in der Struktur des Teigs und/oder der Rinde aufweist, die jedoch die typischen organoleptischen Eigenschaften des Erzeugnisses nicht verändern. Die Käselaibe tragen daher das ovale Brandzeichen „Parmigiano Reggiano“, unterscheiden sich aber von den Käselaiben der ersten Güte durch parallele Rillen, die auf dem Laibrand eingezeichnet sind.

DAS KENNZEICHEN EXPORT

DAS KENNZEICHEN EXPORT

Dieses Kennzeichen kann auf die begutachteten (also von einem Experten beurteilten) Laibe angebracht werden, wenn der Parmigiano Reggiano die Mindestreifezeit von 18 Monaten erreicht hat und der Käse die Eigenschaft scelto sperlato [„erste Wahl, ohne Mängel“] aufweist.

DAS KENNZEICHEN PREMIUM

DAS KENNZEICHEN PREMIUM

Dieses Kennzeichen kann auf die begutachteten Laibe aufgebracht werden, wenn der Parmigiano Reggiano die Mindestreifezeit von 24 Monaten erreicht hat und der Käse die Eigenschaft scelto sperlato [„erste Wahl, ohne Mängel“] aufweist und einer organoleptischen Prüfung unterzogen wurde.

Schließen
Schließen TUTTO FOOD